Ziele/Inhalt
Erlebnispädagogisches Seminar im Stadtwald
Auch Kinder haben bereits mit Stress zu tun. Sei es, dass sie in einer Fülle von Hobbies und Aktivitäten kaum Zeit für Entspannung und kreative Langeweile finden oder im Gegenteil sozial wenig eingebunden und isoliert sind. Konflikte und Sorgen der Eltern werden auch schon von den Jüngsten mit feinen Antennen wahrgenommen und führen zu Verunsicherung und Stress.
Wie können wir Kindern im Kita-Alltag Grundlagen der Selbstfürsorge mitgeben? Und wie kann die Natur hier unterstützend sein?
Diese Fortbildung findet in der stadtnahen Natur statt. Sie können spielerisch, mit allen Sinnen und kreativen Methoden verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, die hilfreich sind, zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken. Ein Beispiel für die bewusste Wahrnehmung der uns umgebenen Natur ist es, Mandalas mit Naturmaterialien zu gestalten. Dies stärkt die Selbstwirksamkeit der Kinder und wirkt sich positiv auf das vegetative Nervensystem aus.
Im Austausch werden wir die Methoden für Ihren pädagogischen Alltag anpassen, so dass Sie diese unmittelbar anwenden können.
Das Seminar findet im Stadtwald unweit des Stadtwaldsees statt. Parkplätze und Toilette sind in der Nähe. Bitte bringen Sie eine Sitzunterlage, bequeme Kleidung, die auch dreckig werden darf, etwas zu essen - gerne zum Teilen - und zu trinken, einen kleinen Block und Stift sowie Wetterschutz: Sonne, Regen, Wind etc. mit.
Themen
- Selbstfürsorge für Kinder
- Naturwahrnehmung – Selbstwahrnehmung
- Kreative Methoden in der Natur
- Atem- und Körperwahrnehmung