Eigentlich ist die "Ausbildung" zur Erzieher*in in Deutschland eine Weiterbildung. Du musst aber in Bremen nicht zwingend bereits einen Beruf gelernt haben. Der Einfachheit halber sprechen wir hier von Ausbildung.
Deinen Lebensunterhalt während der Theorieausbildung kannst du über das einkommensunabhängige Aufstiegs BAföG oder über die Agentur für Arbeit/Jobcenter finanzieren. Dieses Geld musst du nicht zurückzahlen.
Für Bremer*innen beträgt das Schulgeld 160 Euro im Monat. Finanzieren kannst du das Schulgeld ebenfalls über das Aufstiegs-BAföG zu 50% als Zuschuss und zu 50% als zinsloses Darlehn. Wenn das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit für dich zuständig sind, kannst du dir in vielen Fällen auch die Ausbildung, z.B. als Umschulung, finanzieren lassen.
Bei bestandener Prüfung gibt es derzeit in Bremen eine Erfolgsprämie von 4000 Euro. Dadurch hast du nach der Ausbildung keine Schulden gemacht! Bei der Beantragung helfen wir dir.
Vereinbare einfach einen Beratungstermin mit uns. Wir besprechen alle Inhalte und Fördermöglichkeiten gerne in einem persönlichen Gespräch mit dir.
Die Erzieherausbildung gibt es in Niedersachsen nicht so wie in Bremen. Hier bei uns braucht ihr vorher keine Sozialassistent*innenausbildung machen. Dafür macht Ihr nach 2 Jahren Schule ein bezahltes Anerkennungsjahr! Wir können auch Schüler*innen aus Niedersachsen bei uns aufnehmen. In vielen Fällen werden sogar die Fahrtkosten erstattet!
Deinen Lebensunterhalt während der Theorieausbildung kannst du über das einkommensunabhängige Aufstiegs BAföG oder über die Agentur für Arbeit/Jobcenter finanzieren. Dieses Geld musst du nicht zurückzahlen.
Für Bremer*innen beträgt das Schulgeld 120 Euro im Monat. Finanzieren kannst du das Schulgeld über das Aufstiegs BAföG zu 50% als Zuschuss und zu 50% als zinsloses Darlehn. Wenn das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit für dich zuständig sind, kannst du dir in vielen Fällen auch die Ausbildung, z.B. als Umschulung, finanzieren lassen.
Bei bestandener Prüfung gibt es derzeit in Bremen eine Erfolgsprämie von 4000 Euro. dadurch hast du nach der Ausbildung keine Schulden gemacht! Bei der Beantragung helfen wir dir.
Wir bieten dir:
So ist zum Beispiel für unsere Schüler*innen das Homeoffice kein Problem, da alle Schüler*innen Laptops und Headsets ausleihen können. Damit auch alle Teilnehmer*innen – egal welche Onlineerfahrungen sie haben – die Medien mit einem guten Gefühl verwenden können, haben wir für Euch eine medienpädagogische Unterstützung, die jederzeit ansprechbar ist.
Insbesondere haben wir:
So haben wir zum Beispiel Kolleg*innen aus folgenden Arbeitsfeldern:
Diese Themen sind als Wahlpflichfächer organisiert und vertiefen dein Wissen in Extrakursen im rahmen der Gesamtunterrichtsstunden
Im Anschluss an die Theorieausbildung an unserer Fachschule für Sozialpädagogik absolvierst du das bezahlte Berufspraktikum in sozialpädagogischen Einrichtungen (Anerkennungsjahr). Danach bist du dann fertige staatlich anerkannte Erzieher*in.
Bei der Auswahl deiner Anerkennungsstelle beraten wir dich und begleiten dich auf Wunsch durch diese Zeit bis zur staatlichen Anerkennung.
Uns ist nicht nur dein Theorieabschluss wichtig, sondern auch der gute Übergang "into the job" - dafür stehen wir mit vielfältigen Unterstützungsmaßnahmen an deiner Seite.