Zudem wurde das U3- und Ü3- sowie das Ganztagsangebot ausgebaut: Es gibt mehr Gruppen und die Zahl der zu betreuenden Kinder ist gestiegen. Auch die Teams sind größer und diverser geworden. Umso mehr Bedeutung haben Personalmanagement, Teamentwicklung und Personalgewinnung – vor allem mit Blick auf den Fachkräftemangel.
Kitas zu leiten ist somit zunehmend komplex und anspruchsvoll. Um Coach, Konfliktlöser*in, Prozessgestalter*in, Finanzmanager*in oder Strategieplaner*in zugleich sein zu können, braucht es viele fachliche, soziale und emotionale Kompetenzen.
Speziell darauf sind die Module der Akademie Bildung & Erziehung für Führungskräfte in Kitas ausgerichtet.